Diese Seite ist veraltet, sie bleibt aber vorläufig noch da.
Diese Seite bezieht sich auf Fragen von Kolleginnen und Kollegen zu Bildbearbeitung und Webauftritt.
2. Fotogalerien
Die Fotoalben in meiner Homepage sind mit HomeGallery erstellt, einem Windows-Programm zum komfortablen Anlegen und Beschriften von Bilder-Galerien für Webseiten. Das Aussehen der Galerien kann durch eigenen HTML-Templates (Vorlagen) individuell festgelegt werden. Interesse und wenigstens grundlegendes Verständnis von HTML/CSS ist erforderlich. Vertiefte Kenntnisse kein Nachteil. Spass beim Arbeiten mit HomeGallery und rasch sichtbarer Erfolg ist garantiert.
Nach Ausprobieren vieler Varianten verwende ich für die Pensioniertenseite vorläufig das in Mustergalerie 2 gezeigte Layout. Die Galerie ist reines XHTML 1.0 Strict und enthält keine Scripte.
Die Vorschaubilder sind bereits gross genug, um alleine aussagekräftig zu sein. Durch Anklicken der Vorschaubilder wird ein grösseres Bild dargestellt, das mit Titel und Beschreibung versehen werden kann. Durch Überfahren der Fussleiste werden einige Bilddaten (in diesen Beispielen sind es EXIF-Daten) sichtbar. Letzteres funktioniert nicht mit Microsoft Internet Explorer 6 und älter.
Vor dem dunkelgrauen Hintergrund kommen nach meiner Ansicht die Bilder am besten zur Geltung. Die Links "vorheriges Bild" und "nächstes Bild" sind immer am gleichen Ort, so dass die Maus beim Durchblättern nicht bewegt werden muss (was mich bei anderen Alben oft nervt).
- sie benötigt 3 verschiedene Bildgrössen = aufwendiger zum Erstellen (Handarbeit)
- mehr Bilder = längere Ladezeiten
- Albumdarstellung abhängig von der Bildschirmgrösse
- Vorschaubilder müssen alle entweder im Hoch- oder alle im Breitformat sein. In meinem Beispiel habe ich die hochformatigen Bilder einfach gestaucht.
3. Bildbearbeitung
Zur Bearbeitung digitaler Bilder existieren ein Unmenge von guten Programmen von sehr teuer über preiswert bis kostenlos. Ich verzichte auf Links und Empfehlungen, Interessenten werden sich über Google & Co klug machen können.
Ich selbst arbeite seit langem vor allem mit Fix-Foto. Es ist ein Programm mit sehr grossem Funktionsumfang, das sowohl von Anfängern wie auch von Profis genutzt wird. Ein Besuch auf der Homepage lohnt sich, investieren sie auch eine Stunde um im Forum zu stöbern. Dort findet man u.a. Erweiterungen (Skripte), Anleitungen (z.T als von Anwendern erstellte Videos) und Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit digitaler Fotografie und Bildbearbeitung. Wohltuend in diesem Forum ist der angenehme Umgangston und die Bereitschaft vieler sehr kompetenter Teilnehmerinnen und Teilnehmer, andere Benutzer rasch und optimal zu unterstützen.
Fix-Foto kostet 60 Euro (kann auch über Bank- oder Postkonto bezahlt werden), 14 Tage ausprobieren kostenlos,
Bestellen von Optionen zum Anfangen nicht nötig, diese können bei Bedarf später nachbestellt werden.